Bei der Suche nach interessanten keine-0815-Themen für den Blog, ist mir aufgefallen, dass tatsächlich einige Leute nach „Bier auf Gran Canaria“ suchen. Als nicht-Biertrinker ist das natürlich ungewöhnlich für mich über dieses Thema zu schreiben, aber ich dachte mir: Hey, why not. Da kann man sicher was Nettes daraus machen. Gran Canaria ist nämlich nicht nur für Rum (Arehucas) oder Wein bekannt, sondern hat auch eigene Biersorten. Legen wir los!
Biersorten auf den Kanaren
Jaira
2015 entstanden, ist Jaira eine der bekanntesten Biere, nicht nur auf Gran Canaria bzw. den Kanaren sondern weltweit. Gebraut wird es im wunderschönen Dorf Agüimes (definitiv einen Besuch wert!). Der Name Jaira stammt vom traditionellen Wort für Ziegen. Auf ihrer Seite schreiben die Schöpfer folgendes: Die Gründerfamilie wuchs unter Ziegen auf und konnte das Verhalten dieser beobachten. Sie stellten fest, dass einige Ziegen, die sich nicht an die Regeln der Herde hielten und eine einzigartige Persönlichkeit hatten, Jairas genannt wurden. Eine schöne Geschichte!
Die bekanntesten Sorten von Jaira sind folgende:
- India Pale Ale (hopfiger Geschmack, mittlere Bitterkeit und Steinobstaroma)
- Seaclouds (das einzige Bier weltweit, dass mit atlantischem Wolkenwasser hergestellt wird)
- Goat (helles, kräftiges und malziges Lagerbier)
- Arinaga (Helles)
- Red IPA (hopfiger Geschmack und mittlere Bitterkeit)
- Doble IPA (starker hopfiger und bitterer Geschmack)
Growls
Hinter Growls stecken zwei Freunde die nicht von den Kanaren stammen. Sie wollten trotzdem etwas einzigartiges schaffen und das haben sie auch gut gemacht. Growl soll das Gefühl vermitteln, ein frisch gezapftes Bier vor sich zu haben, ohne Farb- und Konservierungsstoffe, und es wird über Holzfeuer gekocht.
Folgende Sorten kannst du von Growl finden:
- Golden Ale – Sin filtrar (mildes, malziges, Hellesmit mäßigem Körper und feiner Schaumbildung, mäßig-geringe Bitterkeit)
- Premium Blonde (inspiriert durch den Stil des Märzen, das früher auf dem Oktoberfest getrunken wurde; nicht zu bitter, leicht trocken und malzig)
- Pale Ale – Sin filtrar (Aus zwei sorgfältig ausgewählten Malzsorten und einer typisch englischen obergärigen Hefe entstehen fruchtige und sterile Geschmacksnoten und Aromen, die Sie nicht gleichgültig lassen werden.)
Nice to know am Rande: Das dazugehörige Biergefäß heißt „Growler“, damit es nach dem Zapfen transportiert werden kann.
Viva
Die Brauerei Viva ist die älteste handwerkliche Brauerei auf den Kanaren, gegründet 1999 von einem deutschen Braumeister. Als Familienunternehmen produzieren sie seitdem naturbelassene, vegane Biere mit Verantwortung für Umwelt und Nachhaltigkeit, unter Verwendung von Solarenergie und wiederverwendbaren Verpackungen. Durch kontinuierliches Wachstum haben sie ihre Produktion 2004 nach Arinaga verlegt und ihre Biere sind mittlerweile in ganz Gran Canaria sowie auf Fuerteventura und Teneriffa erhältlich.
- La Morena (mit geröstetem Malz und karamelligem Geschmack)
- Pale Ale Let’s go Canarias (begeistert mit natürlichen Mandarinenaromen, einem fruchtig-frischen Geschmack und unverfälschter Hefe)
- Viva Especial Somos Costeros (inspiriert von der Magie Disneys, ist das Aushängeschild der Brauerei und verzaubert mit ihrem einzigartigen Geschmack)
- Viva Lager Eres un Puntual (leichtes, erfrischendes Bier mit 4,9 % Alkoholgehalt, das den lokalen Konsum unterstützt)
- Viva Limón Solaja y Salitre (erfrischende Zitronenbier-Variante)
- Viva libre sin Alcohol (erfrischende, alkoholfreie Bieroption mit weniger als 1 % Alkohol)
- Viva Negra Happyness (Stout-Bier mit intensiven Kaffeearomen und einer komplexen, dunklen Bierstruktur und 5,0 % Alkoholgehalt)
- Viva Pilsen Soy de Aquí (klassisches Pilsner-Bier mit einem ausgewogenen, leicht bitteren Geschmack)
- Viva Trigo (traditionelles, unfiltriertes Weizenbier mit einem erfrischenden, zitrusartigen Geschmack 5,0 % Alkoholgehalt)
Tropical
Tropical kennt und trinkt eigentlich fast jeder auf Gran Canaria. Jeden kennt den „Hund“, das Logo des bekannten Bieres hier auf der Insel. Einst färbte sich das Hundelogo auf den Dosen blau, wenn das Bier kalt genug war. Haben sie aber abgeschafft, ich persönlich fand es super Marketing.
Als ich das erste Mal auf der Insel war, gab es nur das traditionelle Helle. Mittlerweile hat auch Tropical viele Variationen herausgebracht:
- Tropical (ganz normales Helles, mit einem bemerkenswerten Aroma von Malz, Hopfen und Früchten. Im Mund ist es vollmundig, bitter und säuerlich, mit einem angenehmen Nachgeschmack von Bitterkeit)
- Tropical Limón (Radler)
- Tropical Pilsen (erfrischendes Bier mit einem weichen Aroma von Früchten, Malz und Hopfen. Die Bitterkeit ist gut mit dem Körper ausgeglichen)
- Tropical 0,0 (alkoholfreies Helles)
- Tropical sin filtro (ähnlich wie Weißbier)
Galotia
Die Brauerei von Galotia befindet sich im Zentrum von Vecindario (Santa Lucía de Tirajana), der Hauptstadt im Süden von Gran Canaria, und stellt seit 2017 unkonventionelle Biere her. Ihr Fokus liegt auf hopfenbetonten Bieren, und seit 2020 setzen sie auf Dosen als Hauptverpackung.
- Manifest Table Beer (ein leichteres Bier, mit den Hopfensorten Chinook, Cascade und Simcoe.
- Bodhrán Red Ale (wie der Name schon sagt, rot.)
- SKA Coffee Porter: (Galotia SKA hat eine gute Dosis natürlichen Espressokaffees, der im Südosten von Gran Canaria, genauer gesagt in Agüimes, handgefertigt wird. Jalurana-Kaffee ist ein Kaffee der Sorte Arabica, mit einer weichen natürlichen Röstung)
- I22 IPA (in IPA mit englischen Malzen und deutschem und amerikanischem Hopfen.)
Vagamundo
Andrés ist der Gründer dieser Mikrobrauerei namens Vagamundo. Geboren in einer kleinen Stadt in Argentinien, entdeckte er zunächst seine Liebe zum Wein. Als er den Atlantik überquerte, verliebte er sich in die Kanaren und ließ sich schließlich auf Gran Canaria nieder – einem Ort, den er als sein persönliches Paradies empfand. So die Beschreibung seiner Bier-reise. Ich habe nicht viel über die Biersorten gefunden, liste sie dir trotzdem auf. Bleibt wohl eins – ausprobieren!
- German Helles
- Irish Red
- American Pale
- Ipa
Craftro
Craftro is die Eigenmarke der Brauerei Dojo in Telde. Du findest die selbst hergestellten Biersorten nur dort. Ein sehr nettes Plätzchen, wie wir heutzutage sagen würden – etwas freaky, aber perfekt für einen Hot Dog und natürlich einem Bier dazu.
- Pelaso Brown Ale: Ausgezeichnet für seinen Geschmack nach geröstetem Brot, leicht süß und sehr aromatisch, mit Vanille aus Madagaskar und Haferflocken.
- Dojo Lager: leicht, starker Getreidegeschmack
- India Pale Ale Cangrejo: guter Schaum, aromatisch zwischen Blumen und Birnen mit einer guten Balance von Bitterstoffen
- Oda Nobunaga: Gebraut in den Anlagen von Jaira und mit einem intensiven Geschmack.
Mr. Buho
Mr. Buho ist eine tolle Bar in Telde die Bier auf Gran Canaria nach eigenem Rezept anbieten. Sie haben keine eigene Brauerei, die Biere werden allerdings nach ihrem geheimen Rezept produziert.
Tipp: Bestelle ein Cocktail in eines der thematischen Gläser.
Hier ist der Standort:
Wie viel kostet ein Bier auf Gran Canaria?
Im Supermarkt kannst du eine Dose Tropical schon für unter einem Euro kaufen, die Flasche kostet etwas mehr. Andere Biere sind natürlich je nach Herkunft etwas teuerer. Im Restaurant kannst du das Bier ab 2 Euro finden. Auch hier, kann es je nach Bierart teuerer oder billiger sein.
Um eines dieser Biere auszuprobieren, frage am besten in der jeweiligen Bar oder jeweiligem Restaurant nach, ob sie lokale Biersorten verkaufen und probiere einfach aus.
Ich hoffe, dir hat mein Artikel gefallen und ein paar Antworten auf deine Fragen hinsichtlich Calima bekommen. Wenn du weitere Fragen/Tipps hast, dann kannst du das gerne in den Kommentaren unter dem Artikel schreiben. Ich freue mich allerdings auch über Feedback! Weitere Tipps findest du in meinem Artikel Gran Canaria: Tipps für deine Reise.